Kurzkurse


Diese Kurse greifen einzelne Fragen der Seelsorge auf. Sie dienen der Seelsorge an Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie der thematischen Fortbildung. Die Arbeitsweise der KSA kann hier kennengelernt und vertieft werden


2024

 

26.02.2024 - 28.02.2024 Kloster Bernried

Kraftvoll die Wirklichkeit gestalten!

Eine stimmige Innenwelt ist Voraussetzung, um klar, "selbst"bewusst und wertschätzend mit der Außenwelt in Kontakt zu treten. Mit dem IFS Modell von Dr. Richard Schwartz können wir innere und äußere Dynamiken tiefergehend verstehen, das Miteinander mit mehr Leichtigkeit gestalten und bei Konflikten auf Augenhöhe kommunizieren. IFS befähigt Menschen in jeder Situation, gut mit sich selbst in Verbindung zu bleiben und schnell in ihre Kraft zu kommen. So können sie neue Lösungsmöglichkeiten entdecken und nachhaltig an inneren und äußeren Herausforderungen wachsen. Inhalt: IFS Theorievermittlung, Erfahrungsaustausch, supervidierte Übungen und Fallbesprechungen aus der eigenen Praxis.

Ort: Bildungshaus St. Martin, Kloster Bernried am Starnberger See

Leitung. Pfrin. i.R. Irmgard Wolf-Erdt; Corinna Nicoletta Hohn, Systemische Coachin und IFS-Beraterin

Kosten: Seminargebühr € 180,00. Dazu Unterkunft und Verpflegung.

Informationen
und Anmeldung bis 22.12.2023 bei
irmgard.wolf-erdt@elkb.de

Zusage in Reihenfolge der Anmeldungen


 
11.03.2024- 15.03.2024 Bamberg

Palliative Care für Seelsorgende - Grundkurs

Grundlagen von Palliative Care und Spiritual Care. Einblicke in die Arbeit anderer Berufsgruppen. Aufgabe und Selbstverständnis kirchlicher Seeelsorge in der Hospiz- und Palliativversorgung. Reflexion und Vertiefung eigener Kompetenz und Haltung anhand von Fallarbeit, sowie der Blick auf die eigene Siuation vor Ort.

Ort: Bamberg - Hospiz-Akademie

Leitung: Pfrin. Karoline Labitzke; PR Markus Starklauf

Eine Kooperation mit der Hospiz-Akademie Bamberg

Anmeldung bis 12.02.2024 an
kontakt@hospiz-akademie.de


 

22.04.2024 - 26.04.2024 Erlangen

Psychiatrieseelsorge

Das KSA-Regionalzentrum Ost lädt in Kooperation mit der AG Psychiatrieseelsorge in Bayern in ökumenischer Offenheit alle ein, die mit der Seelsorge von psychisch kranken Menschen betraut sind. Schwerpunkt des Kurses: die eigene Person und Rolle und konzeptionelle Konsequenzen für die Psychiatrieseelsorge.
Elemente des Lernens: Verbatimsbesprechungen, Selbsterfahrung in der Gruppe; psychodramatische Biographiearbeit; Theorieeinheiten.

Ort: Erlangen, Klinikum am Europakanal

Leitung: Pfrin. Dorothea Böhle, Pfr. Matthias Schulz

Anmeldung an
matthias.schulz@elkb.de



06.05.2024 - 08.05.2024 Augsburg

Das innere Team in Beratung und Supervision

Theorieseminar
im Rahmen der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Supervision

Das fundierte psychotherapeutische Verfahren von Dr. Richard Schwartz, das unter dem Namen IFS (Internal Family Systems) bekannt ist und dessen zentrales Element das "Innere Team" ist, bereichert die Praxis von Beratung und Supervision in besonderem Maße. Das Konzept befähigt dazu, innere und äußere Dynamiken im Beziehungsgeschehen besser zu verstehen und wertschätzender mit sich selbst und anderen umzugehen. Der effektive und praxisnahe Ansatz ermöglicht auch in herausfordernden Situationen eine starke und stimmige Verbindung zu sich selbst und darauf aufbauend eine hilfreiche und wirksame Interaktion mit dem Gegenüber.
Das Seminar erfüllt die Standards eines Theorieseminars zum Bereich Therapieverfahren nach den Vorgaben der Sektion KSA/ DGfP.

Ort: Augsburg, Haus Tobias

Leitung: PR Dr. Gerd Kellner, Dipl.-Psych., Dipl.-Supervisor DGSV, Lehrsupervisor DGfP/ KSA; Pfrin. i.R. Irmgard Wolf-Erdt, Kursleiterin KSA/ DGFP, IFS Coachin; Corinna Nicoletta Hohn, Systemische Coachin und IFS-Beraterin

Kosten:
Seminargebühr € 220,00
Dazu Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung bis 08.03.2024 an
haus.tobias@bistum-augsburg.de