Allgemeines zu den Kursangeboten
Sechswochen-Kurse:
Sie finden unter "Kursangebote" verschiedene Formen von Sechswochen-Kursen:
1. Fraktionierte Sechswochen-Kurse, aufgeteilt in mehrere Kursblöcke; Praxisfeld am Kursort
2. Geschlossene Sechswochen-Kurse; Praxisfeld am Kursort
3. Berufsbegleitende Sechswochen-Kurse; in der Regel über einen längeren Zeitraum und mit eigenem Praxisfeld
4. Aufbaukurse: Nach zwei Sechs-Wochen-Kursen besteht die Möglichkeit, einen Aufbaukurs zu besuchen.
Die Kursgruppe umfasst in der Regel 6 bis 10 Teilnehmende und wird von zwei KSA-Kursleiter/-innen begleitet.
Kurzkurse:
Sie sind thematisch orientiert und dienen der Einführung und Vertiefung in bestimmten Seelsorgefeldern. Auch hier wird mit den Methoden der KSA gearbeitet.
Zu allen Kursen wird in ökumenischer Offenheit eingeladen.
Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren, treten Sie bitte mit den betreffenden Kursleiter/-innen in Verbindung. Sie erhalten dann weitere Informationen, wie z.B. über die Zulassungsbedingungen, Auswahlverfahren und Kosten.
Die Entscheidung über die Teilnahme liegt bei der Kursleitung.
Die Kurse sind Teil des offiziellen Fortbildungsangebots unserer Landeskirche. Deshalb müssen Sie Ihre Teilnahme in einem zweiten Schritt, gegebenenfalls auf dem Dienstweg, beim zuständigen Refernten im Landeskirchenamt beantragen, derzeit:
KR Andreas Weigelt
Postfach 200751
80007 München
Tel. 089/5595-332
email: andreas.weigelt@elkb.de
Kosten:
Einwöchige Kurzkurse:
Kursgebühr in der Regel € 200,00 bis € 300,00.
Sechs-Wochen-Kurse:
Kursgebühr in der Regel € 600,00 bis € 800,00.
Dazu kommen die Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung und gegebenenfalls Fahrtkosten. Im Einzelfall sind die Kosten höher, die genauen Kosten eines Kursangebotes erfahren Sie beim Veranstalter.
Die Zuschussmöglichkeiten richten sich nach den Bestimmungen der jeweiligen Anstellungsträger. Mitarbeitende der Evang.-Luth. Kirche in Bayern können nach den entsprechenden Richtlinien einen Zuschuss beantragen (Für Hauptamtliche in der Regel 50% der Gesamtkosten eines Angebots, bis zu € 520,00 pro Haushaltsjahr).
Weitere Informationen auf der Homepage unseres Fachverbandes: