Aus der Landeskirche
Buß- und Bettag: „Was gibt mir jetzt noch Halt?“
Jedes Jahr gibt es eine evangelische Kampagne zum Buß- und Bettag, die zur Besinnung und Ruhe einlädt. Das Angebot kann jeder persönlich in Anspruch nehmen oder mithilfe des Materials in den Gottesdienst einbringen.
trauervers.de: Tröstende Worte
Der Tod eines Menschen löst Trauer aus und macht sprachlos. Dennoch ist es sinnvoll und wichtig, mit den richtigen Worten Abschied zu nehmen.
gedenkenswert: Unvergessene Verstorbene
Erinnerungen online pflegen, trauern und Mitgefühl zeigen.Dafür bietet die Evangelische Kirche die Internetseite gedenkenswert.
Ökumenischer Gottesdienst: Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie
In Gedenken an die Verstorbenen und Hinterbliebenen in der Corona-Pandemie haben die christlichen Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gefeiert.
Weihnachten 2020: Ein frohes Fest!
Der Blick in die Sterne läßt viele Menschen vermuten, dass Gott "irgendwo da oben" ist.
Reformationstag: Freiheit und Vitalität
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel zum Reformationstag am 31. Oktober.
Wort zum Reformationstag: Martin Luther packte an - so ging es nicht weiter
Ein geistliches Wort zum Reformationstag von der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Regionalbischöfin Gisela Bornowski.
Nürnberg: Kirchen stellen sich bei Verbrauchermesse vor
Acht Partner aus der evangelischen und katholischen Kirche in Nürnberg präsentieren sich vom 26. Oktober bis 30. Oktober auf der Verbrauchermesse Consumenta im Messezentrum in Nürnberg.
Artist in Residence 2022: Alles fließt
„Paradise now“ – das Kunstwerk von Arianna Moroder, „Artist in Residence 2022“ im Wildbad Rothenburg, wurde jetzt der Öffentlichkeit übergeben.
Mannheim: Barcamp Kirche online
Amm 11.und 12. November veranstalten die EKiBa, die ElWue und die ELKB wieder ein Barcamp für Onliner:innen aus dem kirchlichen Raum.
Ökumenische FriedensDekade 2022: „ZUSAMMEN:HALT“
Vom 6. bis 16. November ist das Evangelisch-Lutherische Dekanat Hersbruck ist in diesem Jahr das Schwerpunktdekanat der bayerischen Landeskirche für die Ökumenische Friedensdekade 2022.
Ökumenische FriedensDekade 2022: „ZUSAMMEN:HALT“
Vom 6. bis 16. November ist das Evang.-Luth. Dekanat Hersbruck ist in diesem Jahr das Schwerpunktdekanat der Bayerischen Landeskirche für die Ökumenische Friedensdekade 202..
Artist in Residence 2022: Alles fließt
„Paradise now“ – das Kunstwerk von Arianna Moroder, „Artist in Residence 2022“ <br />im Wildbad Rothenburg, wurde jetzt der Öffentlichkeit übergeben.
Mannheim: Barcamp Kirche online
Amm 11.und 12. November veranstalten die EKiBa, die ElWue und die ELKB wieder ein Barcamp für Onliner:innen aus dem kirchlichen Raum.
Reformationstag: Die Reformation feiern
Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in den bayerischen Kirchengemeinden an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther.
Reformationstag: Die Reformation feiern
Am Reformationstag erinnern Protestantinnen und Protestanten in den bayerischen Kirchengemeinden an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther.
Rummelsberger Diakonie: Mit dem Herzen sehen
Sieben junge Diakone starteten mit ihrer Einsegnung in ihren Dienst.
Tansania: Lernen von der "fröhlichen Glaubenskraft"
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besucht vom 21. bis 29. Oktober die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania.
Friedhof St.Jobst wird zum Oasenfriedhof: "Ein starkes Zeichen des Lebens"
Der Nürnberger Friedhof St. Jobst ist nun ein "Oasenfriedhof". An 19 Stationen bietet er neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und trägt so zum Artenschutz bei.
Tansania: "Landesbischof Bedford-Strohm besucht lutherische Partnerkirche in Tansania"
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besucht vom 21. bis 29. Oktober die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania.